Klassische Massagen
Was bedeutet massieren?
= berühren, betasten, kneten
Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Ihr Ursprung liegt im Osten Afrikas und in Asien ca. 2600 v. Chr. Mit der klassischen Massage beeinflusst man die Haut, Bindegewebe und Muskulatur, durch Streichung, Dehnung, Zug, Druck, Zirkelungen und Knetungen werden Reize gesetzt.
Die Massage wirkt an der behandelten Stelle des Körpers sowie über den gesamten Organismus bis hin zur Psyche.
Somit ist die Klassische Massage eine hocheffektive Therapieform.
Ziele:
- durchblutungsfördernd
- tonisierend, detonisierend
- entspannend
- kreislaufanregend
- schmerzlindernd
- Verbesserung der Gewebsschichten
- Trophikverbesserung (Abtransport von Schlackestoffen)
Indikationen:
* Rücken-, Kopfschmerzen (Migräne)
* Muskelkater
* Rehabilitation nach OP/ Verletzungen
* Lähmungserscheinungen
* rheumatische Erkrankungen
* Stress
* psychische Störungen
